WIE

E

BIST DU?

DIE E-RECHNUNG KOMMT.

Jetzt Gas geben
und umstellen

WIE E BIST DU?

DIE E-RECHNUNG KOMMT.

Jetzt Gas geben und umstellen

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Der Countdown läuft: Am 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen, das hat der Gesetzgeber so festgelegt. Die E-Rechnung bildet die Grundlage für das sogenannte Meldesystem, das zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt werden soll. Es ermöglicht die zeitgleiche Abgabe vom Rechnungsversand, Rechnungsempfang und Meldungen an die Finanzbehörde. Derzeit arbeitet die Europäische Union an einer einheitlichen Lösung für die teilnehmenden Länder.

Der Countdown läuft: Am 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen, das hat der Gesetzgeber so festgelegt. Die E-Rechnung bildet die Grundlage für das sogenannte Meldesystem, das zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt werden soll. Es ermöglicht die zeitgleiche Abgabe vom Rechnungsversand, Rechnungsempfang und Meldungen an die Finanzbehörde. Derzeit arbeitet die Europäische Union an einer einheitlichen Lösung für die teilnehmenden Länder.

240 Mrd. € 

beträgt das gesamtwirtschaftliche Einsparungspotenzial in der Europäischen Union für einen Zeitraum von 6 Jahren.

Quelle: Studie der Europäischen Kommission 2008 

240 Mrd. € 

beträgt das gesamtwirtschaftliche Einsparungspotenzial in der Europäischen Union für einen Zeitraum von 6 Jahren.

Quelle: Studie der Europäischen Kommission 2008 

Unsere Lösung für Ihre E-Rechnung.
Das macht Sinn.

Unsere Lösung für Ihre E-Rechnung.
Das macht Sinn.

Erfüllt die gesetzlichen Vorgaben

Mit der E-Rechnung legen Sie Sie Basis für das zukünftige, verpflichtende Meldesystem an die Finanzbehörden.

Reduziert die IT-Kosten

Bei unserer Lösung entfallen hohe Investitionen in IT-Projekte und eine kostenintensive Schnittstellen-Entwicklung.

Erhöht die IT-Sicherheit

Dokumente und Daten werden sicher übertragen, mit rechtsverbindlicher Zustellung und Eingangsbestätigung.

Erfüllt die gesetzlichen Vorgaben

Mit der E-Rechnung legen Sie Sie Basis für das zukünftige, verpflichtende Meldesystem an die Finanzbehörden.

Reduziert die IT-Kosten

Bei unserer Lösung entfallen hohe Investitionen in IT-Projekte und eine kostenintensive Schnittstellen-Entwicklung.

Erhöht die IT-Sicherheit

Dokumente und Daten werden sicher übertragen, mit rechtsverbindlicher Zustellung und Eingangsbestätigung.

Steigert die Produktivität

Automatisierte Geschäftsabläufe sparen Kosten und Zeit, entlasten Ihre Mitarbeiter und schaffen Raum für neue Projekte

Stärkt die Geschäftsbeziehungen

Unsere Lösung berücksichtigt die Wunschformate Ihrer Partner und senkt das Risiko für Auslistung wegen organisatorischer Hürden

Ermöglicht nachhaltigeres Wirtschaften

Die E-Rechnung spart Ressourcen wie Papier und Energie sowie CO2 durch den wegfallenden Einsatz von Hardware und Transport

Steigert die Produktivität

Automatisierte Geschäftsabläufe sparen Kosten und Zeit, entlasten Ihre Mitarbeiter und schaffen Raum für neue Projekte

Stärkt die Geschäftsbeziehungen

Unsere Lösung berücksichtigt die Wunschformate Ihrer Partner und senkt das Risiko für Auslistung wegen organisatorischer Hürden

Ermöglicht nachhaltigeres Wirtschaften

Die E-Rechnung spart Ressourcen wie Papier und Energie sowie CO2 durch den wegfallenden Einsatz von Hardware und Transport

E-Rechnung und darüber hinaus:
Wie Kappel & Dierolf Sie bei der Digitalisierung unterstützt.

Zukunftssichere Lösungen zu schaffen ist unser Antrieb.

E-Rechnung und darüber hinaus:
Wie Kappel & Dierolf Sie bei der Digitalisierung unterstützt.

Zukunftssichere Lösungen zu schaffen ist unser Antrieb.

IT-Lösungen

Von der IT-Infrastruktur über Monitoring bis zu Homeoffice- und Cloud-Lösungen: Wir bringen Ihr Unternehmen voran.

Sicherheit

Wir entwickeln für Sie ganzheitliche Sicherheitslösungen – für einen durchgehend sicheren Daten- und Dokumentenprozess.

Dienstleistungen

Analysen, Schulungen, Fernwartungen, und mehr: Mit unseren Services sorgen wir dafür, dass Ihr Büro leistungsfähig ist – und bleibt.

Nachhaltigkeit

Ressourcenschonung, CO2-Fußabdruck, Recycling: Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Unternehmen.

IT-Lösungen

Von der IT-Infrastruktur über Monitoring bis zu Homeoffice- und Cloud-Lösungen: Wir bringen Ihr Unternehmen voran.

Sicherheit

Wir entwickeln für Sie ganzheitliche Sicherheitslösungen – für einen durchgehend sicheren Daten- und Dokumentenprozess.

Dienstleistungen

Analysen, Schulungen, Fernwartungen, und mehr: Mit unseren Services sorgen wir dafür, dass Ihr Büro leistungsfähig ist – und bleibt.

Nachhaltigkeit

Ressourcenschonung, CO2-Fußabdruck, Recycling: Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Unternehmen.

Wir sind Kappel & Dierolf.

Digital. Flexibel. Mensch.

Unser Motto nehmen wir wörtlich. Und wir sind da, wenn Sie uns brauchen. Mit Lösungen, so individuell wie die Anforderungen Ihres Unternehmens.

79 Jahre Erfahrung

Seit 1993 firmieren wir unter „Kappel & Dierolf“, doch unsere Expertise geht bis in das Jahr 1945 zurück, als die Firma Kappel in Nürtigen an den Start ging.

75 Mitarbeiter

Wir finden: die perfekte Größe um ganz nah dran zu sein an unseren Kunden und um sie mit Beratung, Projektarbeit und Dienstleistung zu begleiten.

8 Kompetenzfelder

Wir möchten Sie und Ihr Unternehmen ganzheitlich betreuen. Deshalb gibt es bei uns kein entweder oder, sondern nur ein sowohl als auch.

1 Million Ideen

Unsere Kunden haben individuelle Anforderungen. Darauf antworten wir mit individuellen Lösungen, in die wir  unsere Partner und Produkte einbinden.

Wir sind Kappel & Dierolf.

Digital. Flexibel. Mensch.

Unser Motto nehmen wir wörtlich. Und wir sind da, wenn Sie uns brauchen. Mit Lösungen, so individuell wie die Anforderungen Ihres Unternehmens.

79 Jahre Erfahrung

Seit 1993 firmieren wir unter „Kappel & Dierolf“, doch unsere Expertise geht bis in das Jahr 1945 zurück, als die Firma Kappel in Nürtigen an den Start ging.

75 Mitarbeiter

Wir finden: die perfekte Größe um ganz nah dran zu sein an unseren Kunden und um sie mit Beratung, Projektarbeit und Dienstleistung zu begleiten.

8 Kompetenzfelder

Wir möchten Sie und Ihr Unternehmen ganzheitlich betreuen. Deshalb gibt es bei uns kein entweder oder, sondern nur ein sowohl als auch.

1 Million Ideen

Unsere Kunden haben individuelle Anforderungen. Darauf antworten wir mit individuellen Lösungen, in die wir unsere Partner und Produkte einbinden.

Der Weg zur E-Rechnung.
Ganz einfach.

Wir arbeiten Schritt für Schritt und End-to-end, das bedeutet: Die Umstellung auf E-Rechnung erfolgt auf Basis eines klar definierten, transparenten Workflows. Dabei begleiten wir den gesamten Prozess vom Ist-Status bis zum Ziel. Auf diese Weise haben wir Kosten- und Zeitplan stets im Blick und können just-in-time Aussagen zum Projektstatus machen.

Analyse und Bestandsaufnahme

Der erste Schritt umfasst die Analyse Ihres Unternehmens in Bezug auf Organisation, vorhandene Systeme, Geschäftspartner und deren Anforderungen sowie Dokumente.

Implementierung

In diesem Schritt stellen wir die Verbindung zu Ricoh DX her, richten unter Berücksichtigung der hausinternen Standards und Regeln neue Dokumente ein, definieren Prozesse und gehen in den Testlauf.

Einbindung des Netzwerks

Im dritten Schritt lädt Ricoh – mit Ihrer Unterstützung – Ihre Geschäftspartner dazu ein, Dokumente und Daten elektronisch auszutauschen. Denn Automation ist nur erfolgreich, wenn alle mitmachen.

Der Weg zur E-Rechnung.
Ganz einfach.

Analyse und Bestandsaufnahme

Der erste Schritt umfasst die Analyse Ihres Unternehmens in Bezug auf Organisation, vorhandene Systeme, Geschäftspartner und deren Anforderungen sowie Dokumente.

Implementierung

In diesem Schritt stellen wir die Verbindung zu Ricoh DX her, richten unter Berücksichtigung der hausinternen Standards und Regeln neue Dokumente ein, definieren Prozesse und gehen in den Testlauf.

Einbindung des Netzwerks

Im dritten Schritt lädt Ricoh – mit Ihrer Unterstützung – Ihre Geschäftspartner dazu ein, Dokumente und Daten elektronisch auszutauschen. Denn Automation ist nur erfolgreich, wenn alle mitmachen.

Projektstudie OKV:
Rechnungsausgang über Ricoh DX

Das Ziel der Ostdeutschen Kommunalversicherung (OKV) war es bereits 2018, die Ausgangsrechnungen möglichst papierlos zu versenden. In unserer Projektstudie zeigen wir den Weg auf – von den Herausforderungen über die Lösungen bis zum erfolgreichen Ergebnis. 

Projektstudie OKV:
Rechnungsausgang über Ricoh DX

Das Ziel der Ostdeutschen Kommunalversicherung (OKV) war es bereits 2018, die Ausgangsrechnungen möglichst papierlos zu versenden. In unserer Projektstudie zeigen wir den Weg auf – von den Herausforderungen über die Lösungen bis zum erfolgreichen Ergebnis. 

Benjamin Wildermuth - Account Manager E-Rechnung

Jetzt anfragen:

Benjamin Wildermuth - Account Manager E-Rechnung

Jetzt anfragen: